Detaillierte
Landeskenntnisse, schnell und flexibel -
Wir organisieren auch gerne nach Ihren Wünschen ganz
individuelle Reisen in die Länder Südost- und Ostmitteleuropas - egal ob in
kleiner Familiengruppe, im Freundeskreis oder als Verein. Schicken Sie uns
einfach eine e-mail, faxen oder rufen Sie an.
LiteraTouren, Kulturwander-, Rad-, Städte-,
Skilanglauf- und Schneeschuhreisen in die Slowakei, nach Tschechien, Polen und
Slowenien bietet Ihnen der mehrfach ausgezeichnete Veranstalter

Wander- und Naturreisen weltweit finden Sie bei HIRUNDO
Naturrreisen.
Als internationalem Reiseveranstalter liegt uns natürlich die
Völkerverständigung besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir eine
hervorragende Idee - das
Global Stone Project von Wolfgang Kraker von Schwarzenfeld. Schauen Sie
mal vorbei im Internet unter
www.globalstone.de oder im Berliner Tiergarten.
| |



|

Die Reise startet mit der
Besichtigung von Danzig (Gdansk), der Hanseperle an der Ostsee. Sie
sehen u.a. die Marienkirche, den Artushof, das Rathaus und das Krantor, den
Neptunbrunnen und das Grüne Tor. Ein Ausflug führt zurm Hauptsitz des
Großmeisters des Deutschen Ordens, der Marienburg. Die prächtige Burg
gehört heute zu den wertvollsten europäischen Denkmälern mittelalterlicher
Wehrbaukunst.
Auf insgesamt 6 Wanderetappen genießen Sie die
atemberaubende Landschaft der tausend Seen in Masuren. Auf den
Straßen sieht man noch häufig alte Pferdefuhrwerke, auf Schornsteinen und
Strommasten sitzen zahlreiche Störche. In der Wallfahrtskirche Heilige
Linde, die oft als „Perle des Barocks“ bezeichnet wird, lauschen wir
einem Orgelkonzert. Auch besichtigen wir die Ruinen von Hitlers
Hauptquartier, der Wolfschanze (Gierłoż) und bei einer Schifffahrt
erleben wir die Schönheit dieses Landes auch vom Wasser aus. Eine Krönung
bildet eine Masurische Bauernhochzeit, bei der am Lagerfeuer
Spezialitäten der polnischen Küche mit Bier- und Wodkaprobe und
Folkloremusik verkostet werden können. Natürlich können Sie auch mittanzen.
Im russischen Teil Ostpreußens besichtigen wir dann das
alte Königsberg (Kaliningrad) und auf der Kurischen Nehrung folgen
wir den Spuren von Thomas Mann in Nida. In der alten Hafenstadt
Memel (Klaipeda) endet dann unsere Reise oder aber Sie entdecken mit uns
anschließend das
Baltikum.
|
|
|
|

Reisetermine und Preise:
8tägige (7 Nächte) Reise von Gdansk (Danzig) bis Klaipeda (Memel).
|
16.05. - 23.05.2020 *
15.08. - 22.08.2020 *
10.10. - 17.10.2020 *
* Kombinationsmöglichkeit mit der vorab
stattfindenden
Städtereise Danzig. Dabei gibt es
75 € Rabatt. Ebenfalls ist eine Kombination mit der anschließenden
Wanderreise in die polnisch-litauischen Naturparks möglich.
Preisvorteil: 100 € p.P.
Katalogpreis:
990 € / Person im DZ/HP
170 €
Einzelzimmerzuschlag
85 € Visagebühren
Ausgangspunkt ist Gdansk (Danzig), Endpunkt der Reise ist Klaipeda (Memel).
|
|


Reiseveranstalter:
AktivOst
 |
Mindestteilnehmerzahl: 4
Höchstteilnehmerzahl: 16
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. inkl.
Flughafentransfer.
|
Flüge ab 29 € je Richtung (nach Verfügbarkeit, Vermittlung auf Anfrage)
Sie wohnen in einem ausgewählten landestypischen
Mittelklassehotel.
Im Reisepreis sind bereits Frühstück,
Abendessen und alle
Eintritte des vorgeschlagenen Programmes enthalten.
|
|
|
 |
Klima:
Das Wetter in Polen ist meistens freundlich und es herrschen moderate
Temperaturen. Aber es kann im Sommer auch schon mal sehr warm werden und ebenso
empfindlich kalt. Auch Regen ist keine Seltenheit. Deshalb
empfehlen wir, bei der Kleidung für alle Fälle gewappnet zu sein.
|
|
|
 |
Reiseleitung, Betreuung:
Wir haben für Sie vor Ort eine kompetente deutschsprachige Reiseleitung, die
Ihnen auch gerne ihr ganz persönliches Verhältnis zu Land und Leuten vermittelt.
|
|
|
 |
Tipps für die An- und Abreise:
Für Flugreisende empfehlen sich Sonderangebote, wie z.B. von
LOT (www.lot.pl), Lufthansa (www.lufthansa.de)
und WizzAir (www.wizzair.com). Günstige Flugtickets mit Preisvergleich vermitteln auch Mc
Flight (www.mcflight.de)
und L-tur (www.ltur.com).
|
|
|
 |
Geld und Organisatorisches:
Seit 2004 ist Polen Mitglied der Europäischen Union
und 2007 trat es auch dem Schengenraum bei. Somit gibt es keine regulären
Grenzkontrollen mehr. Zur Reise dorthin benötigt man einen
noch mindestens 3 Monate gültigen Personalausweis oder Reisepass. Mitreisende
Kinder brauchen einen eigenen Pass.
Die polnische Währung ist der Zloty, der Ende 2015 ca. 0,25 Euro entsprach.
Leichte Kurzschwankungen sind jederzeit möglich. Geldwechsel ist überall
problemlos möglich. Tauschen Sie erst vor
Ort, aber nicht an der Grenze oder am Flughafen / Bahnhof, dort sind die
Wechselkurse aller Anbieter sehr schlecht. Der Vergleich der Wechselstuben lohnt
sich oft. Unsere Reiseleiter helfen Ihnen dabei gerne. Am günstigsten ist das
Geldabheben am Automaten mit der Maestro-Card bei Beträgen über 350 Euro (1%
Gebühr, aber mind. 3,50 Euro). In Russland gilt der Rubel mit stark schwankenden
Umtauschkursen. Litauen besitzt seit 2015 den Euro.
|
|
|
 |
 |
|